Geplante Kurse für 2025
Wir haben die kommenden Monate durchdacht und ein Programm zusammengestellt, das sich auf praktische Finanzplanung konzentriert. Keine Versprechungen über schnellen Reichtum – nur solide Grundlagen für bessere finanzielle Entscheidungen.
Unsere Kursübersicht
Die Termine stehen fest. Manche Kurse richten sich an Einsteiger, andere setzen Grundkenntnisse voraus. Wir empfehlen, mit den Basics anzufangen – klingt vielleicht langweilig, zahlt sich aber aus.
Vermögen erfassen und verstehen
Der Kurs beginnt damit, wo die meisten stehen: keine Ahnung, was man eigentlich hat. Wir schauen uns an, wie man Vermögenswerte zusammenträgt, Schulden nicht vergisst und ein realistisches Bild aufbaut. Klingt simpel, ist aber der Punkt, an dem viele scheitern.
Cashflow-Planung für Realisten
Hier geht's ums Geld, das tatsächlich fließt. Nicht um Budgets, die nach zwei Wochen vergessen sind. Wir arbeiten mit echten Zahlen und schauen, wo Geld hingeht – und ob das so sein muss. Manchmal überraschen einen die eigenen Ausgaben mehr, als man denkt.
Schulden abbauen ohne Drama
Schulden sind bei vielen ein Thema, über das man nicht gern redet. In diesem Kurs schauen wir uns verschiedene Strategien an – von Schneeball bis Lawine. Keine Wunder, aber ein Plan, der funktionieren kann, wenn man dranbleibt.
Langfristige Finanzstrategie entwickeln
Wenn die Grundlagen stehen, kann man weiterdenken. Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Strategie für die nächsten Jahre aufbauen wollen. Wir sprechen über realistische Ziele, mögliche Wege und auch darüber, was schiefgehen kann – weil das eben auch passiert.

Lorenz Bechstein
Kursleiter für Vermögensaufbau
Lorenz arbeitet seit über zehn Jahren mit Privatpersonen, die ihre Finanzen ordnen wollen. Er mag klare Zahlen und hat eine Schwäche für Excel-Tabellen. Seine Kurse sind strukturiert, manchmal trocken, aber immer ehrlich.

Wendelin Fröhlich
Spezialist für Cashflow-Management
Wendelin hat selbst mal ordentlich Schulden gehabt – und das nicht aus Spaß an der Freude. Heute hilft er anderen, ihre Ausgaben zu verstehen und den Überblick zu behalten. Er weiß, dass Theorie und Praxis zwei verschiedene Dinge sind.

Anmeldung und nächste Schritte
Die Plätze sind begrenzt – nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil wir wirklich nicht mehr als 20 Leute pro Kurs betreuen können. Die Anmeldung läuft ab sofort, und wer früh dran ist, hat mehr Auswahl bei den Terminen.
Ihr bekommt nach der Anmeldung alle Infos per Mail: Zugangsdaten, Material zum Vorbereiten und ein paar praktische Tipps, wie ihr das Beste aus dem Kurs rausholt. Falls ihr unsicher seid, welcher Kurs passt, schreibt uns einfach. Wir helfen gern weiter.
- Kleine Gruppen mit maximal 20 Teilnehmern für bessere Betreuung
- Zugang zu allen Kursmaterialien auch nach Kursende
- Praxisnahe Übungen mit echten Beispielen statt theoretischer Modelle
- Möglichkeit für individuelle Fragen in jeder Session